Mesleğiniz hakkında sorular
Mesleğiniz nedir?
Almanya da Mesleğinizin tanınması için Denklik başvurusu yaptınız mı?
Almanya’da hangi eyalete gitmek istiyorsunuz ve özel bir sebebi var mı?
Başvurduğunuz eyalette Sizden denklik evrakı olarak neler istedi?
Bu soruları Almanca yada Türkçe olarak cevaplayınız. Bu sorulara vermiş olduğunuz cevaplar sizlerle aynı sürece başlayacak ve aynı süreci yaşayan arkadaşlarınıza yön gösterici olacaktır. Bu sebeple sorulan sorulara cevap vermenizi öneriyoruz. Konu ile ilgili önerilerinizi ve düşüncelerinizi cevabınıza ekleyebilirsiniz.
Almanya' da ki işiniz hakkında sormuş olduğumuz soruları Almanca yada Türkçe olarak cevaplayınız. Bu sorulara vermiş olduğunuz cevaplar sizlerle aynı sürece başlayacak ve aynı süreci yaşayan arkadaşlarınıza yön gösterici olacaktır. Dilerseniz danışman isminizi belirtmeden bir danışmanla görüştüm şu kadar ücret ödedim diye cevaplarınızda paylaşmak istemediğiniz bilgileri gizleyebilir yada genelleyebilirsiniz. Sorulan sorulara cevap vermenizi önemsiyoruz. Konu ile ilgili önerilerinizi ve düşüncelerinizi cevabınıza ekleyebilirsiniz. Varsa evraklarınızı kişisel verilerinizi gizleyerek drive a yada benzer platformlara yükleyerek paylaşabilir yön gösterici olabilirsiniz.
Sağ alt köşede bulunan cevapla butonuna basarak sorulara yanıt verebilirsiniz.
Ich habe keinen Beruf. Ich bin Student.
Ich bin nach Deutschland gekommen mit Familienzusammenführung.
Jetzt bin ich in North Rein Westfallen Region.
Für den Familiennachzug wurden bei mir folgende Unterlagen angefordert:
2 Antragsformulare: Das Antragsformular ist hier erhältlich (
https://tuerkei.diplo.de/blob/15772...f-nationale-visa-und-belehrung-dt-tr-data.pdf). Alternativ dazu
Sie können das Online-Bewerbungsformular ausdrucken. 18 Jahre alt sein
muss das Antragsformular persönlich unterschreiben; Kinder müssen unterschreiben
der sorgeberechtigte Elternteil unterschreibt.
Visagebühr: Die allgemeine Visumgebühr beträgt 75,00 €; die Visumgebühr für Kinder von 0-17 Jahren beträgt
40,00 €.
Gültiger Reisepass und Reisepassseite mit persönlichen Daten (mit Foto)
Seite) 2 Fotokopien.
2 Fotos in Passgröße: Die Passfotos müssen biometrisch sein, nicht älter als 6 Monate und
35 x 45 Millimeter groß sein.
Bitte bringen Sie auch das Original und zwei Fotokopien der folgenden Dokumente mit
bitte mitbringen. Deutsche Übersetzungen der türkischen Dokumente sind ebenfalls erforderlich.
Internationale Heiratsurkunde mit vollständigen Angaben zur Identität beider Ehegatten
("Formel B"). (Hinweis: Eine Apostille ist für diese Bescheinigung nicht erforderlich).
Vollständig beglaubigte Geburtsurkunde des Antragstellers, der mit seinem Ehepartner reist.
Original und Übersetzung des Musters. Der Abschnitt "Überlegungen" des Dokuments muss vollständig
muss vollständig ausgefüllt werden und alle Angaben zum Familienstand enthalten (z. B. frühere
Eheschließungen, Scheidungen, Kinder, Eltern, Staatsangehörigkeitsstatus
Entwicklungen) müssen enthalten sein. Wenn Sie einen Computerausdruck mit Strichcode einreichen
ist das Original nicht erforderlich.
Je nach Situation: Die früheren Heiratsurkunden der Ehegatten, die rechtskräftig sind und
das vollständige Scheidungsurteil mit Apostille und deutscher Übersetzung. Je nach Sachlage
gemäß der in Deutschland getroffenen Anerkennungs- und Vollstreckungsentscheidung. Todesurkunde je nach Fall
("Formel C"). (Hinweis: Eine Apostille ist für diese Bescheinigung nicht erforderlich).
Wenn Ihr in Deutschland lebender Ehepartner türkischer Staatsbürger ist: In Deutschland lebender Ehegatte Vollständig
Das Original und eine Übersetzung der vollständigen Meldebescheinigung. Die "Gedanken" im Dokument
müssen vollständig ausgefüllt sein und alle Angaben zum Familienstand enthalten
(z.B. frühere Eheschließungen, Scheidungen, Kinder, Eltern, Staatsangehörigkeit
Status) enthalten sein. Wenn Sie einen Computerausdruck mit Strichcode einreichen
ist das Originaldokument nicht erforderlich.
Nachweis über den aktuellen Wohnsitz in Deutschland für den in Deutschland lebenden Ehepartner (weniger als 6 Monate alt)
sollte nicht sein)
a) Wenn der in Deutschland lebende Ehegatte die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt
1. eine Fotokopie des Reisepasses oder Personalausweises
2. der in Deutschland lebende Ehegatte hat noch nie die türkische Staatsangehörigkeit besessen
wenn nicht Deutsche Geburtsurkunde
3. falls vorhanden: Fotokopie der Blauen Karte
b) Wenn der in Deutschland lebende Ehegatte eine ausländische Staatsangehörigkeit hat:
1. eine Fotokopie des Reisepasses
2. eine Fotokopie der Aufenthaltserlaubnis (Aufenthalt)
Wenn der in Deutschland lebende Ehegatte als Flüchtling anerkannt ist:
a. Eine Bescheinigung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
Ein Anerkennungsschreiben des Flüchtlingsamtes.
b. Bei einem Antrag auf Familienzusammenführung die Mitteilung nach § 29 Abs. 2 des Aufenthaltsgesetzes.
Die fristwahrende Anzeige nach § 29 Satz 2 AufenthG
(fristwahrende Anzeige).
Nachweis über Grundkenntnisse der deutschen Sprache
Zertifikat. Mindestens A1-Niveau des "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen".
Deutschkenntnisse sind erforderlich. A1-Sprachzertifikat, ausgestellt von einer autorisierten Institution
muss organisiert werden. In der Türkei kann das Programm "Start Deutsch 1" des Goethe-Instituts
(
www.goethe.de) und das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) "Grundstufe
Deutsch 1" (
www.osd.at) wird anerkannt. Original-Sprachzeugnis muss vorgelegt werden
muss datiert sein. Das Ausstellungsdatum des Zertifikats darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 12 Monate sein.
Die Verpflichtung zur Vorlage eines A1-Zertifikats besteht in folgenden Ausnahmefällen
besteht nicht. Allerdings muss die betreffende Ausnahmesituation dokumentiert werden
(z.B. ärztliches Attest).
1. wenn feststeht, dass der Ehegatte Deutsch spricht, d.h. zum Zeitpunkt der Beantragung eines Visums
gut genug Deutsch spricht, um von den Mitarbeitern der Behörde erkannt zu werden,
2. wenn der Ehegatte, der die Familienzusammenführung beantragt, einen Hochschulabschluss hat und erwerbstätig ist
eine günstige Prognose in Bezug auf den Zusammenhalt und die Harmonisierung besteht oder die Familie für einen vorübergehenden Zeitraum
den Nachzug nach dem Aufenthaltsgesetz beantragt oder bereits beantragt hat
eine Aufenthaltserlaubnis besitzt,
3. wenn der in Deutschland lebende Ehegatte einen der folgenden Aufenthaltstitel hat:
Forscher, Blaue Karte EU, ICT-Card, § 21 AufenthG
(Selbstständige), § 18c Abs. 3 AufenthG (qualifizierte
25, § 2 Abs. 1, § 1 Abs. 1 AufenthG (qualifizierte Beschäftigung) oder zur Alternative 25
der in Deutschland lebende Ehegatte schutzberechtigt ist und der in Deutschland lebende Ehegatte das Land verlassen hat
wenn die Eheschließung vor der Eheschließung stattgefunden hat.
4. der in Deutschland lebende Ehegatte das Recht auf Freizügigkeit in Deutschland hat, d.h.
ein Staatsangehöriger eines anderen EU-Landes als Deutschland oder der Europäischen Wirtschaftsraum
(EWR)-Staaten Norwegen, Island und Liechtenstein oder der Schweiz.
5. der Antragsteller, der nach Deutschland einreist, körperlich, geistig oder seelisch erkrankt ist
aufgrund eines Problems oder einer Behinderung Grundkenntnisse in der deutschen Sprache nachweisen kann
wenn er nicht in der Lage ist, dies zu tun,
6. der Antragsteller muss vor seiner Reise nach Deutschland über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen
wenn es ihm nicht möglich ist, die deutsche Sprache zu erlernen, oder wenn die Umstände ihn daran hindern, dies zu versuchen
wenn sie ihn daran hindern.
Weitere Informationen zum Nachweis von Deutschkenntnissen finden Sie beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Sie finden sie in der Informationsschrift des Amtes:
nachzug/ehegattennachzug.html?nn=2823882.
Wenn Sie mit Ihrer Familie reisen, bringen Sie bitte auch die folgenden Dokumente mit:
Für Ihre Kinder:
Internationale Geburtsurkunde ("Formel A", Hinweis: Apostille für diese Urkunde
nicht erforderlich)
Vollständige Geburtsurkunde des Kindes, das bei einem Elternteil wohnen wird
Das Original und die deutsche Übersetzung. Der Abschnitt "Überlegungen" des Dokuments ist vollständig
und muss alle Angaben zum Familienstand enthalten.
Wenn Sie einen Computerausdruck mit Strichcode einreichen, ist das Originaldokument nicht erforderlich.
Wenn die Eltern geschieden sind, ist eine apostillierte Sorgerechtsverfügung in deutscher
Übersetzung
Bleibt ein Elternteil in der Türkei und hat das Sorgerecht, ist die dauerhafte
notariell beglaubigte Zustimmung des Kindes, dass es mit seinem Aufenthalt in Deutschland einverstanden ist
und deutsche Übersetzung
Krankenversicherung, gültig bis zur Einschreibung in die Familienkrankenversicherung
Mein Vater war in Deutschland, und ich beantragte einen Online-Termin auf der i-data-Website. Nach etwa 3-4 Monaten erhielt ich per E-Mail einen Termin, an dem ich die erforderlichen Unterlagen beim Konsulat vorlegen konnte. Mit diesen Unterlagen ging ich zum Konsulat, das mir nach einiger Zeit meinen Reisepass mit einem Visum an meine Adresse schickte.